Pulsdiagnostik
Mit Hilfe des RAC (Reflex Auriculo Cardial) bzw. VAS (Vaskulares Autonomes Signal) werden Störungen oder Veränderungen erfasst. Hierbei handelt es sich um eine Reaktion des Gefäßsystems (des Patienten, aber auch des Therapeuten) auf die einwirkende Information und eine Form der Pulslesung. Der Puls wird an der Arteia femoralis (Hund), der Arteria facialis (Pferd) oder an der Arteria carotis bzw. temporalis (Therapeut) bzw. beim Menschen an der Arteria radialis getestet.
Die subjektive Methode der Pulskontrolle ist die Königsmethode zur Resonanzüberprüfung.
Die chinesische Pulsdiagnostik kennt fast 30 unterschiedliche Pulsqualitäten.
Man unterscheidet die oberflächliche Pulsqualität von der Tiefenpulsqualität. Es gibt an jedem Handgelenk 3 Pulspunkte, die auf beide Qualitäten untersucht werden. Diese Punkte werden als „Cun-Stelle“, „Guan-Stelle“ und „Chi-Stelle“ bezeichnet.
Die Pulsdiagnostik zählt zur Basisdiagnostik in der TCM und wir in der Regel vor jeder Behandlung durchgeführt. So gewinnt der behandelnde Therapeut einen ersten Eindruck über eventuell vorliegende Erkrankungen.
Mit Hilfe der Pulsdiagnostik kann der Therapeut schneller, feiner und präziser arbeiten. Er kann den Fortschritt und das Resultat seiner Behandlung sicherer kontrollieren und überprüfen.
Diese Aspekte sind bei der Lasertherapie mit höheren Frequenzen von größter Bedeutung.

PULSDIAGNOSTIK
Nach Nogier an bestimmten verschiedenen Körper- und Ohrregionen des Menschen/ Tieres unterschiedliche Frequenzen zu spüren. Sinneswahrnehmung
Messung von Körperenergien
Pulsveränderungen