Dorn Therapie
Bei der Dorn Therapie handelt es sich um eine sanfte, manuelle Form der Wirbelsäulenbehandlung. Bei dieser Therapieform wird das gesamte Skelett wieder „ins Lot“ gebracht, also die richtige Statik des Skeletts wieder hergestellt.
Ähnlich einem Haus, das auf einem schiefen Fundament stehend schnell Risse bekommt, reagiert der Körper mit Wirbelfehlstellungen auf ungleich lange Beine oder Beckenschiefstände.
Die Therapie ist sanft, da nicht mit ruckartigen Bewegungen und langen Hebeln gearbeitet wird, wie in der Chiropraktik. Sanft bedeutet aber nicht schmerzfrei! Das Lösen von Blockaden ist für den Patienten kurzfristig schmerzhaft, wobei der Schmerz von den menschlichen Patienten als „guter“ Schmerz definiert wird. Nach dem Lösen der Blockade kann die betroffene Stelle noch einige Tage druckempfindlich sein und es kann ein muskelkaterähnlicher Schmerz auftreten, der
Das Hundeskelett ist normalerweise sehr beweglich und für eine starke Belastung ausgelegt. Trotzdem kommt es leider häufig zu starken Bewegungseinschränkungen durch Gelenks- und Wirbelsäulenblockaden.
Es gibt vielfältige Gründe dafür, unter anderem zählen dazu:
-
Zuviel oder falsche Belastung
-
Falsche Ernährung
-
Haltungsfehler(nicht Körper- sondern Hundehaltung)
-
Unfälle und Krankheiten
-
Überzüchtung
-
Alter
In vielen Fällen können wir mit der Dorn Methode die normale Beweglichkeit wieder herstellen.
Entstehung der Dorn-Therapie
Es war vor ca. 35 Jahren als Dieter Dorn, Landwirt und Sägewerksbesitzer aus Lauterach bei Memmingen, einen Baumstamm anhob und sich dadurch einen Hexenschuss zuzog. Als der Schmerz nicht nachließ, überlege er, wer ihm nun helfen könnte. Auf die Schnelle fiel ihm der Schlossbauer Josef Müller ein.
Ein sogenannter Knochen-Einrenker über den in der Dorfkneipe viel gelacht wurde. In seiner Not ließ Dieter Dorn sich zu ihm bringen und war sehr erstaunt, dass er gar nicht eingerenkt wurde. Er musste mit einem Beim pendeln, während ihm Josef Müller mit den Daumen gegen die Wirbel drückte. Der Schmerz war binnen kürzester Zeit verschwunden.
Dieter Dorn war begeistert von dieser unkomplizierten und effektiven Methode, so dass er beschloss diese zu erlernen nachdem der alte Bauer gestorben war.
Herausgekommen ist dabei eine sehr wirksame und einfach zu erlernende Heilmethode, die nicht nur bei Rückenschmerzen und Verspannungen hilft, sondern auch bei Kreuzbein-/Darmbeinblockaden, Skoliosen und anderen Beschwerden.
Vorteile der Behandlung
Den größten Vorteil der Behandlung sehe ich in der sofortigen Schmerzlinderung ohne Einsatz von Medikamenten. Durch das Einrichten verschobener Wirbel sind wir in der Lage den Patienten sofort von seinen Schmerzen zu befreien oder diese zu lindern.
Da wir ohne Geräte arbeiten, kann die Therapie an jedem Ort zu jeder Zeit durchgeführt werden.
Anders als bei der Chiropraktik führt die Therapie zu keiner Gewöhnung. Die Behandlungen könnte prinzipiell unbegrenzt oft vorgenommen werden, was glücklicherweise aufgrund ihrer Wirksamkeit nicht nötig ist.
Die Behandlung ist für den Hund grundsätzlich angenehm, lediglich das Lösen der Blockaden ist mit leichtem Druckschmerz verbunden. Von menschlichen Patienten wird dieser Schmerz als „guter“ oder „angenehmer“ Schmerz betitelt.
Zusätzlich bietet die Therapie die Vorteile der klassischen Massage. Die Durchblutung, Entschlackung und Entspannung der Wirbelsäulenhaltermuskulatur wird gefördert. Fast alle meiner vierbeinigen Patienten haben die Behandlung sehr genossen und sich dabei völlig entspannt.
Dadurch, dass wir beim Hund von der Halswirbelsäule zur Lendenwirbelsäule arbeiten, streichen wir automatisch immer wieder den Blasenmeridian in Flussrichtung entlang. Auf diesem befinden sich viele Akupunktur/Akupressurpunkte. Die Behandlung kann sich daher auch positiv auf Magen- und Verdauungsprobleme auswirken.
Gleichzeitig kann man die Dornbehandlung mit einer Nervenpunktmassage vergleichen, da wir alle „Nervenaustrittspunkte“ an der Wirbelsäule massageartig behandeln.

DORN THERAPIE
Nur mit Hilfe der Hände des Therapeuten werden Beinlängendifferenzen ausgeglichen und Wirbelblockaden gelöst.
In der Dorn Therapie wird immer von Blockaden gesprochen, egal ob es sich um Wirbelverschiebungen handelt oder um die tatsächliche Blockade des ISG-Gelenks.